Die Ausrüstung für diese Touren kann – soweit verfügbar – über die Sektion ausgeliehen werden. Hierbei haben unsere Jugendgruppe sowie die Führungstouren und Kurse immer Vorrang beim Verleih.

Ansprechpartner: Sebastian Schuberth, sebastian.schuberth@dav-hof.de

Schlagwortarchiv für: Ausrüstungsverleih

Bergsportler*innen aller Sparten treffen sich jeden 2. Dienstag im Monat zum Erfahrungsaustausch in geselliger Runde.

Hier können Kontakte geknüpft, gemeinsam Tourenpläne geschmiedet, Geheimtipps geteilt oder über Ausrüstung gefachsimpelt werden. Nach vorheriger Absprache kann der Stammtisch auch genutzt werden, um Ausrüstung oder Kartenmaterial aus unserem Verleih zu erhalten.

Dismal treffen wir uns in der Grünen Linde in Wölbattendorf.

Anreise in Fahrgemeinschaften

 

Weitere Informationen erteilt: Michaela Schuberth

Bergsportler*innen aller Sparten treffen sich jeden 2. Dienstag im Monat zum Erfahrungsaustausch in geselliger Runde.

Hier können Kontakte geknüpft, gemeinsam Tourenpläne geschmiedet, Geheimtipps geteilt oder über Ausrüstung gefachsimpelt werden. Nach vorheriger Absprache kann der Stammtisch auch genutzt werden, um Ausrüstung oder Kartenmaterial aus unserem Verleih zu erhalten.

Dismal treffen wir uns bei “Da Angelo” an der Hochschule für öffentlichen Dienst in Hof.  . Kinokarten für den Live-Vortrag von Jonas Deichmann “Das Limit bin nur ich” können an diesem Abend zum VVK-Preis erworben werden.

Anreise in Fahrgemeinschaften oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln Stadtbus Linie 6 und 7

 

Weitere Informationen erteilt: Michaela Schuberth

Bergsportler*innen aller Sparten treffen sich jeden 2. Dienstag im Monat zum Erfahrungsaustausch in geselliger Runde.

Hier können Kontakte geknüpft, gemeinsam Tourenpläne geschmiedet, Geheimtipps geteilt oder über Ausrüstung gefachsimpelt werden. Nach vorheriger Absprache kann der Stammtisch auch genutzt werden, um Ausrüstung oder Kartenmaterial aus unserem Verleih zu erhalten.

Anreise in Fahrgemeinschaften oder mit der Bahn bis Bahnhof Oberkotzau, Fußweg ca. 15 Minuten

 

Weitere Informationen erteilt: Michaela Schuberth

Bergsportler*innen aller Sparten treffen sich jeden 2. Dienstag im Monat zum Erfahrungsaustausch in geselliger Runde.

Hier können Kontakte geknüpft, gemeinsam Tourenpläne geschmiedet, Geheimtipps geteilt oder über Ausrüstung gefachsimpelt werden. Nach vorheriger Absprache kann der Stammtisch auch genutzt werden, um Ausrüstung oder Kartenmaterial aus unserem Verleih zu erhalten.

 

Die jeweiligen Lokalitäten werden im monatlichen Newsletter sowie rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Newsletter anmelden

 

Weitere Informationen erteilt: Michaela Schuberth

Gletschergrundkurs zum Erlernen der Fähigkeiten für eigenständiges Bergsteigen und Begehen von Gletschern.

Inhalte: Begehen Firnfelder und Gletscher, Gehen in Seilschaft, Grundlagen Spaltenbergung, Grundlagen Sicherungstechnik, Tourenplanung

 

Anmeldung: bis 01.05.2023, max. 6 Teilnehmer

Voraussetzungen: Kondition für 1200 hm/Tag, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Erfahrung im weglosen Gelände, vorteilhaft: Teilnahme am Kurs 27.05.2023

Kategorie: Führungstour

Anreise: Vereinsbus

Bergsportler*innen aller Sparten treffen sich jeden 2. Dienstag im Monat zum Erfahrungsaustausch in geselliger Runde.

Hier können Kontakte geknüpft, gemeinsam Tourenpläne geschmiedet, Geheimtipps geteilt oder über Ausrüstung gefachsimpelt werden. Nach vorheriger Absprache kann der Stammtisch auch genutzt werden, um Ausrüstung oder Kartenmaterial aus unserem Verleih zu erhalten.

 

Die jeweiligen Lokalitäten werden im monatlichen Newsletter sowie rechtzeitig auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Newsletter anmelden

 

Weitere Informationen erteilt: Michaela Schuberth

Auffrischung der Spaltenbergungskenntnisse als Trockenübung vor Beginn der Hochtourensaison: Gletscherseilschaft, Mannschaftszug, lose Rolle, Selbstrettung

 

Anmeldung: bis 20.05.2023, max. 12 Teilnehmer

Voraussetzungen: Grundkenntnisse Gletschertouren, Gletscherausrüstung (Gurt, Karabiner, Prusik)

Kategorie: Kurs (ohne Gebühr)

Anreise: Fahrgemeinschaften oder ÖPNV – Stadtverkehr Haltestelle “Zoo” (Linie 3)

Wir hoffen auf eine ordentliche Portion Schnee, damit die Tour stattfinden kann.

Schneeschuh – Verleih über Sektion möglich

 

Anmeldung: bis 10.02.2023, max. 6 Teilnehmer

Voraussetzungen: Kondition für bis zu 500 hm

Kategorie: Gemeinschaftstour

Anreise: Vereinsbus

Klettern und sichern im Toprope lernen.

Der Kurs wird an 3 bis 4 Terminen abends oder samstags in der Kletterhalle Selb durchgeführt.

 

Teilnahme ab: 10 Jahren

Voraussetzungen: keine

Anmeldung bis 31.12.2022, max. 6 Teilnehmer

Anreise: Vereinsbus, wir treffen uns in Hof und fahren gemeinsam nach Selb

Skifahren im unverspurten Pulverschnee vor traumhafter Bergkulisse? Das machen wir (hoffentlich) auf dieser Tour!

Achtung: Der Termin in der Druckausgabe unseres Tourenprogramms ist nicht korrekt.

Der neue Termin der Tour ist vom 18. bis 21.02.2023. 

Ausleihe Tourenausrüstung vor Ort möglich – Reservierung notwendig

LVS-Ausrüstung – Verleih über Sektion möglich

 

Teilnahme ab 16 bis 27 Jahren

Voraussetzungen: Sicheres Skifahren in allen Schneearten, Skitourenerfahrung nicht erforderlich, Kondition für 800 hm/Tag

Anmeldung bis 15.01.2023, max. 6 Teilnehmer

Anreise: Vereinsbus