Voraussetzungen: bitte erfragen
Kategorie: Gemeinschaftstour
Anreise: Vereinsbus, Fahrgemeinschaften
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren CO2-Ausstoss zu verringern und bis zum Jahr 2030 die Klimaneutralität zu erreichen.
Durch die klimaschonende Anreise mit der Bahn oder mit unserem Vereinsbus sowie in Fahrgemeinschaften reduzieren wir schon heute unseren CO₂-Fußabdruck bei vielen unserer Touren und Veranstaltungen.
Voraussetzungen: bitte erfragen
Kategorie: Gemeinschaftstour
Anreise: Vereinsbus, Fahrgemeinschaften
Ob Klettern, Wandern oder mit dem MTB, wir verbringen gemeinsame Zeit auf unserer Enzianhütte in der Fränkischen Schweiz.
Selbstverständlich ist die Übernachtung auf der Enzianhütte möglich und auch ausdrücklich erwünscht.
Weitere Einzelheiten folgen im Newsletter April 2023.
Infos vorab bei Michael Hinz
Anreise: Bahn, Vereinsbus, Fahrgemeinschaften
Voraussetzungen: bitte erfragen
Kategorie: Gemeinschaftstour
Anreise: Vereinsbus; Fahrgemeinschaften
Auffrischung der Spaltenbergungskenntnisse als Trockenübung vor Beginn der Hochtourensaison: Gletscherseilschaft, Mannschaftszug, lose Rolle, Selbstrettung
Anmeldung: bis 20.05.2023, max. 12 Teilnehmer
Voraussetzungen: Grundkenntnisse Gletschertouren, Gletscherausrüstung (Gurt, Karabiner, Prusik)
Kategorie: Kurs (ohne Gebühr)
Anreise: Fahrgemeinschaften oder ÖPNV – Stadtverkehr Haltestelle „Zoo“ (Linie 3)
Reizvolle und wunderschöne Wanderungen auf der Sonnenseite der Zillertaler Alpen. Eine Anreise ist auch mit dem Zug möglich.
Anmeldung: bis 31.07.2023, 8 Teilnehmer
Voraussetzungen: Kondition für bis zu 900 hm/Tag, Trittsicherheit
Kategorie: Führungstour
Anreise: Fahrgemeinschaften oder Bahn
Der Rehbergweg ist einer der Frankenwaldsteigla, welcher uns nördlich von Kulmbach durch die herrliche Naturlandschaft des Frankenwaldes führt.
Anmeldung: bis 15.10.2023, max. 20 Teilnehmer
Voraussetzungen: Kondition ca. 14 km, 360 hm, 4 h
Kategorie: Gemeinschaftstour
Anreise: Vereinsbus, Fahrgemeinschaften
Ein zertifiziertes 12 Wochenprogramm des DAV
Wir bieten im Zeitraum 5. Februar bis 16. April 2023 ein angeleitetes und standardisiertes Entspannungsprogramm mit 4 Mittelgebirgswanderungen sowie 8 Waldwanderungen an.
Nicht schneller – höher – weiter ist das Motto, sondern bewusster – langsamer – intensiver. Im Fokus steht die Bewegung in der Natur sowie die Einübung einfacher Stressreduktions- und Entspannungsübungen. Grundlage hierfür sind die Erkenntnisse aus der aktuellen Naturtherapieforschung.
Termine für die Mittelgebirgswanderungen:
05. Februar 2023, 26. Februar 2023, 26. März 2023 und 16. April 2023
Die insgesamt 8 Waldwanderungen finden in Abstimmung mit den Teilnehmern in den dazwischenliegenden Wochen statt.
Zielgruppe: Alle, die glauben, sich die Zeit für diesen Kurs nicht nehmen zu können!
Veranstaltungsorte: Regional bei uns in der Region
Anmeldung: bis 05.01.2023, max. 8 Teilnehmer
Voraussetzung: Wanderungen bei moderatem Tempo bis 10 Km und 300 Hm.
Schwierigkeit und Länge steigern sich im Laufe der Treffen.
Kategorie: Kurs
Anreise: ÖPNV und Fahrgemeinschaften
Zelten am Campingplatz, Klettertouren, Klettersteige, Wandern
Der genaue Zeitraum wird in Absprache mit den Teilnehmern fixiert (Osterferien)
Teilnahme ab: 12 Jahren – 27 Jahren
Voraussetzungen: bitte erfragen
Anmeldung bis 31.01.2023, max. 6 Teilnehmer
Anreise: Vereinsbus
nicht für E-Bikes geeignet
Im Valsugana startet diese Bikewoche mit einigen Tagestouren in der Lagoraigruppe. Der Schwerpunkt dieses Angebotes für sehr gut trainierte Mountainbiker ist jedoch eine 4-tägige Rundtour im Pasubio, dieser liegt an der Grenze der Provinzen Venetien und Trentino, ca. 30 km Luftlinie östlich vom Gardasee. Es ist ein kleines Gebirgsmassiv mit dem Cima Palon(2235m) als höchsten Gipfel. Hier sind wir unterwegs im ehem. Kriegsgebiet des 1. Weltkrieges mit einer beeindruckenden Geschichte auf den Straßen der Helden.
Anmeldung: bis 28.02.2023, max. 8 Teilnehmer
Voraussetzungen: Mittelschwere Mehrtagestour, Fahrtechnik S1/S2, 8 Biketage, ca. 400 km und 8500 hm, sehr guter Trainingszustand
Kategorie: Führungstour
Anreise: Fahrgemeinschaften
Wir hoffen auf eine ordentliche Portion Schnee, damit die Tour stattfinden kann.
Schneeschuh – Verleih über Sektion möglich
Anmeldung: bis 10.02.2023, max. 6 Teilnehmer
Voraussetzungen: Kondition für bis zu 500 hm
Kategorie: Gemeinschaftstour
Anreise: Vereinsbus