Die DAV Sektion Hof erhebt auf alle Ausbildungskurse sowie mehrtägige Führungstouren, welche als solche im Tourenprogramm gekennzeichnet sind, einen Teilnehmerbeiztrag in Höhe von 10,00 Euro pro Tag und Teilnehmer. Der An- und Abreisetag zählen jeweils als 1/2 Tag.

Mit den Einnahmen wird ein Teil der nicht unerheblichen Aus- und Fortbildungskosten unserer Sektion getragen.

Bei Gemeinschaftstouren sowie Ausschreibungen der Jugend- und Familiengruppe wird kein Tourenbeitrag erhoben.

Schlagwortarchiv für: Tourenbeitrag

Herbstwanderung auf den 4 Etappen des “Kastanienweges” zwischen Bozen und Brixen mit Tagesgepäck. Unterkunft in Pensionen.

 

Anmeldung: bis 15.09.2023, 8 Teilnehmer

Voraussetzungen: Kondition für bis zu 750 hm/Tag

Kategorie: Führungstour

Anreise: Vereinsbus

Mit 200 Kilometern und 4300 welligen Höhenmetern ist die Runde durch den Oberpfälzer Wald zwar keine Spazierfahrt, aber auf jeden Fall ein großes Vergnügen. Denn immer wieder sorgen Singletrail-Abschnitte für Abwechslung und Glücksgefühle. Start/Ziel in Waldershof

 

Anmeldung: bis 28.02.2023, max. 10 Teilnehmer

Voraussetzungen: Mittelschwere Mehrtagestour, Fahrtechnik S1/S2, 3 Biketage, ca. 200 km und 4300 hm, solide Grundkondition, kein Gepäcktransport

Kategorie: Führungstour

Anreise: Vereinsbus, Fahrgemeinschaften

Gletschergrundkurs zum Erlernen der Fähigkeiten für eigenständiges Bergsteigen und Begehen von Gletschern.

Inhalte: Begehen Firnfelder und Gletscher, Gehen in Seilschaft, Grundlagen Spaltenbergung, Grundlagen Sicherungstechnik, Tourenplanung

 

Anmeldung: bis 01.05.2023, max. 6 Teilnehmer

Voraussetzungen: Kondition für 1200 hm/Tag, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Erfahrung im weglosen Gelände, vorteilhaft: Teilnahme am Kurs 27.05.2023

Kategorie: Führungstour

Anreise: Vereinsbus

Bei dieser MTB-Tour bewegen wir uns in Südtirol und vereinbaren Vieles miteinander. Grandiose Landschaften, unvergessliche Eindrücke, Nutzen von Aufstiegshilfen, Tour-Begleitung und Gepäcktransport mit DAV-Bus. Tourstart ist in Brixen. Nach 6 Biketagen durch diese herrliche Region erreichen wir den Kalterer See. Der Ruhetag kann zum Relaxen oder für eine weitere Tagestour genutzt werden.

 

Anmeldung: bis 28.02.2023, max. 10 Teilnehmer

Voraussetzungen: Leichte bis mittelschwere Mehrtagestour, Fahrtechnik S0/S1, 7 Biketage, ca. 400 km und 6500 hm (wir nutzen Aufstiegshilfen)

Kategorie: Führungstour

Anreise: Vereinsbus, Fahrgemeinschaften

Reizvolle und wunderschöne Wanderungen auf der Sonnenseite der Zillertaler Alpen. Eine Anreise ist auch mit dem Zug möglich.

 

Anmeldung: bis 31.07.2023, 8 Teilnehmer

Voraussetzungen: Kondition für bis zu 900 hm/Tag, Trittsicherheit

Kategorie: Führungstour

Anreise: Fahrgemeinschaften oder Bahn

nicht für E-Bikes geeignet

Im Valsugana startet diese Bikewoche mit einigen Tagestouren in der Lagoraigruppe. Der Schwerpunkt dieses Angebotes für sehr gut trainierte Mountainbiker ist jedoch eine 4-tägige Rundtour im Pasubio, dieser liegt an der Grenze der Provinzen Venetien und Trentino, ca. 30 km Luftlinie östlich vom Gardasee. Es ist ein kleines Gebirgsmassiv mit dem Cima Palon(2235m) als höchsten Gipfel. Hier sind wir unterwegs im ehem. Kriegsgebiet des 1. Weltkrieges mit einer beeindruckenden Geschichte auf den Straßen der Helden.

 

Anmeldung: bis 28.02.2023, max. 8 Teilnehmer

Voraussetzungen: Mittelschwere Mehrtagestour, Fahrtechnik S1/S2, 8 Biketage, ca. 400 km und 8500 hm, sehr guter Trainingszustand

Kategorie: Führungstour

Anreise: Fahrgemeinschaften

Ein zertifiziertes 12 Wochenprogramm des DAV

Wir bieten im Zeitraum 5. Februar bis 16. April 2023 ein angeleitetes und standardisiertes Entspannungsprogramm mit 4 Mittelgebirgswanderungen sowie 8 Waldwanderungen an.

Nicht schneller – höher – weiter ist das Motto, sondern bewusster – langsamer – intensiver. Im Fokus steht die Bewegung in der Natur sowie die Einübung einfacher Stressreduktions- und Entspannungsübungen. Grundlage hierfür sind die Erkenntnisse aus der aktuellen Naturtherapieforschung.

Termine für die Mittelgebirgswanderungen:

05. Februar 2023, 26. Februar 2023, 26. März 2023 und 16. April 2023

Die insgesamt 8 Waldwanderungen finden in Abstimmung mit den Teilnehmern in den dazwischenliegenden Wochen statt.

 

Zielgruppe: Alle, die glauben, sich die Zeit für diesen Kurs nicht nehmen zu können!

Veranstaltungsorte: Regional bei uns in der Region

Anmeldung: bis 05.01.2023, max. 8 Teilnehmer

Voraussetzung: Wanderungen bei moderatem Tempo bis 10 Km und 300 Hm.

Schwierigkeit und Länge steigern sich im Laufe der Treffen.

Kategorie: Kurs

Anreise: ÖPNV und Fahrgemeinschaften

E-Bike geeignet

An diesem Wochenende geht es neben Themen zur Bikepflege und Pannenhilfe hauptsächlich um die Fahrtechnik. Mit speziellen Übungen werden die Grundlagen geschult, die das A und O für eine gute Bike-Beherrschung im Gelände sind. Weiterhin lernt man, Trails mit leichter / mittlerer Schwierigkeit zu befahren, Stufen zu bewältigen und was sonst noch für die Trail-Beherrschung wichtig ist.

Wir sind in der Edelweißhütte (Selbstversorgerhütte der DAV Sektion Hof) in Weißenhaid untergebracht.

 

Anmeldung: bis 28.02.2023, max. 10 Teilnehmer

Voraussetzungen: Grundkondition

Kategorie: Führungstour

Anreise: Vereinsbus, Fahrgemeinschaften

Unterwegs in der grandiosen und spektakulären Bergwelt Norditaliens. Der Sentiero Roma ist einer der anspruchsvollsten Höhenwege Italiens mit Bergtouren im Fels-/Firngelände bis über 3000m

 

Anmeldung: bis 20.03.2023, max. 8 Teilnehmer

Voraussetzungen: Klettersteigerfahrung bis Schwierigkeit C, Felsgelände bis Schwierigkeitsgrad II, zeitgemäße Ausrüstung sowie deren Beherrschung, Kondition für bis zu 1.200 hm/Tag, 9h/Tag, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit

Kategorie: Führungstour

Anreise: Fahrgemeinschaft

In dieser Bikewoche erfahren wir sehenswerte Städte/Orte in der nördlichen Toskana wie Volterra, San Gimignano, Certaldo, Colle di Val d E´lsa u.a. Auch Florenz ist im Tourprogramm vorgesehen (mit der Bahn). Wir bewohnen sehr gut ausgestattete Appartements in einer Feriensiedlung. Frühstück erfolgt in Eigenverantwortung.

 

Anmeldung: bis 28.02.2023, max. 16 Teilnehmer

Voraussetzungen: Leichte Tagestouren (50km/1000hm), Fahrtechnik S0/S1,

eine sportliche Grundfitness ist ausreichend

Kategorie: Führungstour

Anreise: Vereinsbus, Fahrgemeinschaften