Nachbericht aus dem März – Unsere 23er auf den Spuren der Sterne
Besser später als nie: hier noch ein Nachbericht unserer 23er aus dem Frühjahr 2025.
Unter einem besonderen Stern stand die 23-er Märzaktion. Trotz etwas unsicherer Wetterprognose machten sich 24 DAV-ler am 23. März frühmorgens unerschrocken mit der Eisenbahn zu einer Exkursion in die Oberpfalz nach Windischeschenbach auf.
In der „Hauptstadt des Zoiglbieres“ begleitete der 6-eckige Stern die Wanderer von Anfang an. Auf dem Weg durch die Stadt zum Ausgangspunkt der Wanderung bei Oberbaumühle konnten denn auch Bedeutung und Funktion des Zoigl-Sterns und manches Wissenswerte zur Oberpfälzer Zoigl-Kultur, einem mit dem Heimatpreis Bayern ausgezeichneten immateriellen Kulturerbe Bayerns, in Erfahrung gebracht werden.
Nach Überquerung der Fichtelnaab führte die etwa 12 km lange Wanderung zunächst flussaufwärts an der idyllisch gelegenen Schweinsmühle vorbei auf den aussichtsreichen Schrollenbühl und nach erneutem Abstieg ins Naabtal steil hinauf zum Wahrzeichen der Kontinentalen Tiefbohrung, dem 83 m hohen Bohrturm. Durch einen kurzweiligen Einführungsvortrag und den anschließendem Besuch der dortigen Ausstellung wurden die geologische Vielfalt der Region sowie Ablauf und Erkenntnisse der Kontinentalen Tiefbohrung informativ und kurzweilig vermittelt. Zurück in Windischeschenbach durfte natürlich auch die praktische Auseinandersetzung mit dem immateriellen Kulturerbe bei einer Einkehr in der Zoiglstube Binner mit einer zünftigen Brotzeit nicht fehlen, bevor die spannende Heimfahrt nach Oberfranken angetreten wurde.