Ehrenamtsabend der DAV-Sektion Hof:
Dank für Menschen, die den Verein tragen
Am vergangenen Samstag hat die Sektion Hof des Deutschen Alpenvereins zu ihrem Ehrenamtsabend auf das Kornberghaus eingeladen. Über vierzig Ehrenamtliche folgten der Einladung von Ehrenamtsbeauftragter Claudia Beier-Pfaff, die zum Auftakt die große Bandbreite des Engagements hervorhob: vom Kletter- und Mountainbike-Training über Wander- und Bergtouren bis hin zum Skibergsteigen, der Pflege der drei vereinseigenen Hütten und der Betreuung eines Wegenetzes in den Stubaier Alpen. Auch Natur- und Klimaschutz gehören fest zum Profil des Hofer Bergsportvereins. Dazu kommen Verwaltung und Organisation – Aufgaben, die im Alpenverein jedes Jahr umfangreicher werden.
Wie vielfältig diese Arbeit ist, zeigen die Zahlen:
93 geführte Touren stehen 2025 im Programm – insgesamt 327 mögliche Bergtage.
Beim Bau und der Inbetriebnahme der Kletteranlage in Rehau kamen in rund zwei Jahren 9.000 ehrenamtliche Stunden zusammen; im laufenden Betrieb waren es allein in diesem Jahr bereits über 900 Stunden.
Ehrenamtspreis für Petra Ried
Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Ehrenamtspreises, der alle drei Jahre vergeben wird. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Petra Ried. Seit 15 Jahren verantwortet sie die Mitgliederverwaltung des inzwischen fast 2.500 Mitglieder starken Vereins – von Adressänderungen und Neuaufnahmen über Austritte bis zur Übersicht über Geburtstage und Jubilare. Mit großer Sorgfalt hält sie die Abläufe im Hintergrund am Laufen und arbeitet eng mit dem Schatzmeister zusammen. Die Laudatio hielt Jörg Röh, der Petras ruhige, verlässliche Art besonders würdigte.
Seit drei Jahren ist die Funktion der Ehrenamtsbeauftragten fest im Verein verankert – eine Struktur, die sich, wie der 1. Vorsitzende Gerhard Ried betonte, „mehr als bewährt“ hat. Sie stärkt die interne Kommunikation, entlastet Vorstand und Referate und sorgt dafür, dass Ehrenamtliche besser begleitet werden. Der Abend selbst sei ein Beispiel dafür: gemeinsam innehalten und den Menschen hinter all diesen Leistungen Zeit und Wertschätzung schenken.
Das Kornberghaus bot den passenden Rahmen für einen Abend, der deutlich machte, wie viel Herzblut im Ehrenamt steckt. Zum Abschluss erhielt jede und jeder Ehrenamtliche ein kleines Präsent – unterstützt von regionalen Partnern wie der Brauerei Meinel, Woolona GmbH, Bäckerei Reinel, Metzgerei Herpich, Metzgerei Schiller, Bar Hemingway, Central-Kino, Bike Station Hof, Klier Hair Group und weiteren Betrieben.
Der Ehrenamtsabend machte spürbar, was die DAV Sektion Hof auszeichnet: Menschen, die ihre Zeit und ihr Können einbringen, weil ihnen der Verein, die Berge und das gemeinsame Miteinander wichtig sind.











