Höhenweg über Seetaler Alpen und Saualpe

Am frühen Nachmittag startete die 6-köpfige Gruppe von der Winterleitenhütte oberhalb bei Judenburg in der Steiermark. Bei sommerlich warmen Temperaturen musste ein steiler Aufstieg bis zum Zirbitzkogel (2.396 m) bewältigt werden.

Dort wurde die Gruppe jedoch mit einem herrlichen Panoramablick belohnt. Vom urigen, sehr exponiert stehenden Schutzhaus waren es nur wenige Meter zum Gipfel, so dass alle einen herrlichen Sonnenuntergang und am Morgen den Sonnenaufgang genießen konnten. Da am zweiten Tag erneut sehr warmes Sommerwetter angesagt war, erfolgte der Start bereits vor sieben Uhr. Auf dem 22 km langen, traumhaften Höhenweg waren stets tolle Ausblicke in alle Richtungen zu genießen. Der Weg wechselte hier von der Steiermark nach Kärnten. In zwei Hütten, der Stoanahütte und der Feldalmhütte konnte sich die Gruppe stärken und die Wasservorräte auffrischen, bis gegen 16.00 Uhr das komfortable Naturfreundehaus Klippitztörl erreicht wurde.  Wegen aufziehender Gewitter wurde am dritten Tag die geplante Route umdisponiert und die Autos in die Nähe des Zielortes versetzt. Eine weise Entscheidung, denn am Nachmittag verschlechterte sich das Wetter zusehends. Da die eigentlich anvisierte Wolfsberger Hütte im Moment nicht bewirtschaftet ist, wurde auf die Pöllinger Hütte (1.625 m) ausgewichen. Diese gemütliche, private Hütte wird von einer resoluten Hüttenwirtin geführt. Nach der Mittagspause machte sich ein Teil der Gruppe trotz des unsicheren Wetters zu einer kleineren Rundwanderung auf, um die Wolfsberger Hütte wenigstens von außen zu betrachten. Kurz unter dem Gipfel des Speikkogels drohten Donner, Regen und Blitze, aber eine kleine Ansitzhütte bot recht bequemen Schutz, bis das Gewitter vorbeigezogen war. So konnte die Wanderung trockenen Fußes beendet werden. Nach einem schmackhaften Abendessen und einem gemütlichen Hüttenabend wurde am nächsten Morgen die letzte Tour gestartet, die über die Saualpe zur Ladinger Spitz (2.079m) und über Almen bis zur Offnerhütte führte und erneut fantastische Ausblicke bot. Hier endete nach einer kleinen Stärkung die wunderschöne Höhenwanderung in den Lavanttaler Alpen.

Günter, Hildegard, Klemens, Madeleine und Sieglinde bedanken sich bei Klaus ganz herzlich für die tolle Organisation.