Bike Werkstatt- & Reparaturkurs im Januar

Am 18.01.2025 und 25.01.2025 fand im Rahmen eines praktischen Kurses des Deutschen Alpenvereins (DAV) Sektion Hof ein Bike Werkstatt & Reparatur Kurs in der Bike Station Hof statt. Mit jeweils drei Stunden pro Veranstaltung bot der Kurs eine umfassende Einführung in die wichtigsten Reparaturen, die auch in freier Natur, ohne Zugang zu einer Werkstatt, durchgeführt werden können.

Themen und Inhalte des Kurses:
Der Kurs umfasste eine Vielzahl von praktischen Themen, die für Radfahrer von großer Bedeutung sind. Im Fokus standen Reparaturen und Pannen, die am häufigsten bei Touren auftreten können. Zu den behandelten Themen gehörten:

  • Reifenpanne: Umgang mit platten Reifen, Ersatz von Schläuchen, und Flicken von Tubeless-Reifen mit und ohne Reparatur-Sets.
  • Verbogenes Schaltauge: Sofortmaßnahmen und Techniken zur Behebung eines verbogenen Schaltauges, eine der häufigsten Ursachen für Schaltprobleme.
  • Schaltseilreparatur: Wie man ein defektes Schaltseil unterwegs repariert, um weiterhin Schaltvorgänge zu gewährleisten.
  • Speichenreparatur: Tipps und Techniken, um beschädigte Speichen so zu reparieren, ohne dass es zu weiteren Schäden bei der Weiterfahrt kommt.
  • Gangschaltung einstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man die Gangschaltung richtig justiert, damit die Gänge reibungslos funktionieren.
  • Kettenreparatur mit Kettenschloss: Reparatur einer gebrochenen Kette mit einem Kettenschloss, das es ermöglicht, die Kette schnell und einfach zu verbinden.

Fachkundige Anleitung durch Sebastian Oertel:
Die Teilnehmer wurden von Sebastian Oertel von der Bike Station Hof durch den Kurs geführt. Mit seiner ruhigen und sympathischen Art erklärte er die einzelnen Schritte und gab wertvolle Tipps zur Durchführung der Reparaturen. Sebastian Oertel wusste es, das Programm kurzweilig und abwechslungsreich zu gestalten, was es den Teilnehmern ermöglichte, die theoretischen Grundlagen direkt in die Praxis umzusetzen.

Fazit:
Der Bike Werkstatt & Reparatur Kurs war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern wertvolle Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die sie auf ihren zukünftigen Fahrradtouren direkt anwenden können. Dank der anschaulichen und kompetenten Anleitung durch Sebastian Oertel konnten die Teilnehmer ihr Wissen über die gängigsten Fahrradpannen erweitern und erlernten wichtige Reparaturtechniken, die auch ohne Werkstatt durchgeführt werden können.