Frühjahrswanderung durch das Mangfallgebirge
Do. 15. bis So. 18. Mai 2025, 52 km, 1.875 m bergauf
Die geplante Frühjahrstour von Gertlov Hartung führte dieses Jahr durch das Mangfallgebirge vom Schliersee bis nach Oberaudorf.
Am Anreisetag geht es vom Schliersee über den Spitzingsee zur Albert-Link-Hütte. Den Namen verdankt die Hütte dem Gründer der Skisportabteilung der Alpenvereinssektion München 1913. Auf 1053 m werden Brot, Brötchen und Brezen für uns und für das „Tal“ gebacken und sogar geliefert. Wir werden herzlich auf der Hütte empfangen, zudem ist die Speisenauswahl und die Bewirtung auf der Hütte wirklich sehr gut.
Am 2. Tag erwartet uns unsere längste Wegstrecke von ca. 24 km, die uns durch das Valepptal bis nach Bayrischzell, Sudelfeld führt. Der Weg durch das blühende Naturschutzgebiet entlang der Roten Valepp ist sehr schön und kurzweilig, an einem malerischen Forsthaus stärken wir uns für den weiteren Weg, unser Ziel, die Jugendherberge Sudelfeld (1.200 m), erreichen wir nach einem steilen Aufstieg auf gut begehbaren Wegen.
Die Unwetterwarnung mit Graupel zwingt uns am 3. Tag zur Anpassung unserer Tour. Geplant war eine Gratwanderung über den Großen Traithen bis 1.852 m, wir bleiben parallel unterhalb zum Grat auf einem ebenso anspruchsvollen Pfad, entdecken sogar eine große Herde Gemsen mit Jungtieren und einen Feuersalamander. Unser Tagesziel, die Brünnsteinhütte (Sektion Rosenheim) liegt unterhalb des bekannten Brünnstein (1634 m). Er ist zwar nicht der höchste Berg im bayerischen Inntal, aber definitiv einer der bekanntesten. Hier können wir traumhafte Ausblicke bis in die Zentralalpen mit sehr gutem Essen genießen. Nach unserer letzten Nacht in den Bergen geht es leider wieder ist Tal nach Oberaudorf, um die Heimreise mit dem Zug anzutreten.
Eine schöne Wanderung zum Einstieg ins Jahr!