MTB: Wochenendtour auf der Edelweißhütte
Der Auftakt am Freitag begann typisch oberfränkisch: mit Regen. Also kurzerhand eine Stunde später los – schließlich fährt es sich mit trockenen Klamotten deutlich angenehmer. Vom Untreusee ging es dann zum Hirschstein am Großen Kornberg, wo wir uns die erste Brotzeit schmecken ließen. Weiter über das Epprechtstein-Labyrinth und den Weißenstädter See rollten wir zur DAV-Hütte in Weißenhaid. Dort hieß es erstmal: Betten beziehen, Taschen verstauen, gemütlich einrichten. Am Abend gab es Steaks und Bratwürste vom Grill – dem Grillmeister Lutz sei Dank – dazu Kaminfeuer und Hüttenstimmung: ein perfekter Einstand!
Samstagmorgen starteten wir mit einem Frühstück, das den Namen „ausgiebig“ wirklich verdient hatte, nochmals ein herzliches Dankeschön an Ivonne und Petra. Gut gestärkt ging es über den Rudolfsattel, am Schneeberg entlang und über Plattensteig und Jägersteig bis zum Neuweiher – natürlich mit Brotzeitpause. Danach erfolgte der lange Anstieg zur Kösseine, wo wir uns eine Einkehr gönnten, bevor es über steinige Trails ordentlich zur Sache ging: Haberstein, Luisenburg und Schönbrunn ließen grüßen. Zurück führte die Route über Forstwege und Trails nach Vordorf. Abends belohnten wir uns im Birkenhof in Schönlind – Essen, Trinken, Lachen, alles inklusive.
Am Sonntag hieß es erstmal: Hütte putzen – schließlich wollen wir wieder willkommen sein. Danach machten wir uns über den Thusfall bei Röslau und das Rondell bei Kaiserhammer auf den Heimweg. Eine letzte Brotzeit durfte natürlich nicht fehlen. An der Sandgrube am Pfarrhaus gab’s noch eine kleine Technikeinheit durch Gerhard – sicheres Fahren auf schönen schlechten Wegen – ehe es über Wurlitz und den Perlenradweg zurück zum Untreusee ging.
Am Ende standen stolze 138 Kilometer und 2.400 Höhenmeter auf dem Tacho – aber noch wichtiger: viele Lacher, gute Gespräche, leckeres Essen und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.