Ein Frankenwald-„Steigla“ mit Ausgangspunkt Geroldsgrün
Elke M. : …wahrlich fast ein „23er“ Niveau!
Gerade noch jahreszeitlich passend führte der Rundkurs am Freitag, den 27. Juni durch die geförderten wirtschaftlichen Blumenwiesenareale nördlich von Geroldsgrün.
Treffpunkt war die Ereignisholzscheune am Badeteich Oberhammer / Geroldsgrün. Von dort ging es hinauf und hinab auf einem Wiesenweg in das Dorf Steinbach.
Das Bergziel Langesbühl, ein Wasserhochbehälter mit Aussichtskanzel, war von dort aus schon zu sehen. Ein schöner Ausblick auf die Höhen des Frankenwaldes und auf Langenbach und Silberstein war die Belohnung. Dann führte die Wanderung auf dem Pfad DÖ 95 hinab unterhalb der Wiesen und Hänge von Großreuth ins Ölsnitztal zu den Häusern von Neumühle und Silberstein.
Ein seniorenheftiger Aufstieg war nun ein Teilstück des Apostelweges zurück nach Geroldsgrün. Silberstein am Berg gelegen ist bekannt durch den Geroldsgrüner Schieferabbau von Faber Castell. Putzig, dort am Weg gelegen, eine kleine Trinktankstelle (full bar) für durstige Apostelwegwanderer!
Auf der Höhe zurück gab es noch einen kurzen Austrittspfad zu einem schönen Blick in das Waldtal der Ölsnitz bis Geroldsgrün.
Zum Glück war das Wanderwetter mehr nieselig und so erreichten die Seniorenwanderer die empfehlenswert bewirtschaftete Scheune (scheuna.de) alle im vorgesehenen Zeitrahmen „unversehrt“ und konnten sich mit mannigfachen Brotzeiten und Kuchen wieder stärken.