Tourenwoche bei Kaiserwetter auf die Lodnerhütte

Lodnerhütte / Texelgruppe vom 14. bis 21. September 2025

Mit sehr guten Wetterprognosen und vielen Erwartungen starteten sechs Bergsteiger aus unserer Sektion unter der Führung von unserem FÜL/Tourenleiter Bergsteigen Thomas Stöcker zu einer neuen Tourenwoche. Die Ziele dieser Woche waren die 3000er rund um die Lodnerhütte, 2259m. Erbaut wurde diese bereits 1891 von der Sektion Meran des damaligen DuOeAV. Nach dem 1. Weltkrieg wurde sie vom Club Alpino Italiano (CAI) übernommen. Die Lodnerhütte ist eine einfache Hütte, halt eine typische Bergsteigerunterkunft, mit gutem Essen und sehr freundlicher Bewirtung.  

Die Lodnerhütte war unser Stützpunkt für die gesamte Woche.  

 

Die Texelgruppe gehört gebietsmäßig zu den Ötztaler Alpen. Sie befindet sich komplett auf der südtirolerischen Seite. Imposant ist der Höhenunterschied von über 2500m zwischen dem Meraner Becken und den Gipfelhöhen. 

 

Nachdem alle Teilnehmer die Anreise gut geschafft hatten, fuhren wir vom Treffpunkt in Rabland die ersten 900m mit der Texelbahn nach oben. Von der Bergstation der Texelbahn führte  uns eine gemütliche Wanderung zur Nasereith-Hütte, 1523m. Nach einer längeren Pause machten wir uns auf zum Aufstieg durch das Zieltal bis zur Lodnerhütte, 2259m, welche wir nach etwa 2½ Stunden erreichten.  

 

Die Touren und die Berge in der Texelgruppe sind wenig begangen und man ist  häufig alleine unterwegs.  

 

Folgende Touren/Gipfel konnten wir erfolgreich begehen und ersteigen. 

  •  Gingljoch (2938m) – Gingljöchlspitze (3077m) – Gfallwand (3175m), 15.09.2025
  • Blasiuszeiger (2837m) – Zielspitze (3006m), 16.09.2025
  • Klettersteig Ziel im Zieltal, 17.09.2025
  • Roteck (3336m/höchster Gipfel der Gruppe), 18.09.2025
  • Lodner (3219m) über Lodnerferner und Nordgrat, 19.09.2025
  • Tschigat (3000m) von den Milchseen über die Kaminroute, mit Abstieg über den Nordwestgrat, 20.09.2025 

 An jedem Tourentag wurden wir beschenkt mit traumhaftem Wetter, einem umfassenden Bergpanorama und vielen schönen Bergerlebnissen. 

 Die sechs erfolgreichen Tourentage waren viel zu schnell vorbei. Am Sonntag, den 21.09.2025, stiegen wir über die Nasereith-Hütte zurück ins Tal. Während des Abstieges konnten wir noch den Almabtrieb der Weidetiere miterleben. Alle Teilnehmer sind sich einig, dass dies eine sehr schöne Tourenwoche war.