Tuxer Alpentour im August 2024

Im August ging es für 9 DAV Sektionsmitglieder von Hof aus in Richtung Innsbruck zu den Tuxer Alpen. 

Regen war angekündigt und der ein- oder andere noch etwas skeptisch bezüglich des bevorstehenden Aufstiegs auf das Meißner Haus. Aber es kam alles anders: Kein Regen, es herrschten sogar angenehme Temperaturen. Um etwa 16:45 Uhr, nach ca. 2,5h Aufstieg, wurde die Alpenvereinshütte erreicht. Ein wunderbares Ambiente, relativ neue und saubere Waschbecken sowie Toiletten befanden sich direkt neben den beiden von unserer Gruppe belegten Zimmern im 2. Stock. Und, das 11er Lager war nur mit 5 Personen belegt. Freiheit und Platz ohne Ende – da kam Freude auf!   

Drei Tageswanderungen lagen vor uns. Schon am Dienstag sollten wir die Schönheit der Tuxer Alpen kennenlernen. Der Aufstieg auf die Viggarspitze wollte in Angriff genommen werden.  Der Weg über teilweise steile Felsen wurde mit einem begeisterten Blick nach Innsbruck und auf das Karwendelgebirge belohnt. Bergab wanderten wir durch wunderbare Zirbenwälder, man konnte sich nicht sattsehen.

Der zweite Tag begann etwas zäher. Die Pfade waren wieder steil, aber vor allem noch nass, weil es bis am Morgen regnete. Vorsicht war bei jedem Tritt angesagt. Dennoch klappte alles wie am Schnürchen, auch wenn es nicht immer ganz einfach war, den richtigen Weg zu finden. Über herrliche Bergwiesen, an Kuhherden und Pferden vorbei, durch Heidelbeerfelder, an denen manch einer verweilte und auch gerne naschte, ging es nachmittags wieder zur Hütte zurück. 

Der dritte Tag, war das Highlight und der Höhepunkt unserer Wanderungen. Eine Gruppe entschied sich für den Aufstieg zu den Blauen Seen in der Nähe des Hinteren Schönbichl. Der andere Teil nahm den Aufstieg zur Glungezer Hütte in Angriff. Was für eine Hammertour! Etwa 1000 Höhenmeter bei bestem Wetter, wunderbaren Pfaden, wieder über Geröll und Felsen, bis in etwa 2.700 m Höhe. Und – der Blick umwerfend. Bei klarem Wetter soll man von hier aus über 500 Berggipfel sehen können. Das war an dem Tag leider nicht möglich, der Rundumblick war dennoch atemberaubend! Abends: gute Gespräche und natürlich Kartenspiele. Die Seele einfach baumeln lassen, die wunderbare Stimmung genießen und dann glücklich ins Bett fallen. 

Am Freitag hieß es wieder Abstieg in Richtung Innsbruck und die Heimreise antreten. Aber langsam, es ging erst noch einmal zum Bergisel und von dort aus Abschied nehmen. Die wenigsten wissen vermutlich, dass es am Bergisel im Jahre 1809 unter Führung von Andreas Hofer vier Schlachten im Tiroler Volksaufstand gab, gegen die Franzosen und ihre Verbündeten, die Bayern. Das Interesse galt an diesem schönen Ort vor allem der Sillschlucht mit Rundweg und Panoramablick über das Tal. Wer wollte, konnte sich noch die Skisprungschanze und das Kaiserjägermuseum ansehen oder auch nur einen Restaurantbesuch einlegen.  

Abschließend ging es wieder heim. Über Mittenwald und Garmisch. Auch die Fahrt durch München gestaltete sich problemlos. Nach nur ein paar kurzen Pausen kamen wir schließlich alle wohlbehalten gegen 19 Uhr in Hof an. Was für eine tolle Tour! Was für nette Teilnehmer! Was für ein Glück mit dem Wetter!