Winnebachseehütte: Erfreuliche Nachrichten von Hofs höchstem Haus

Die auf 2.362 Metern gelegene Winnebachseehütte ist nicht nur Hofs höchstes Haus, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Bergliebhaber. In diesen Tagen kann die DAV Sektion Hof gleich zwei erfreuliche Neuigkeiten zu ihrer Hochgebirgshütte verkünden.


 

Erneut Rekordjahr für die Winnebachseehütte 

Mit 5.275 Übernachtungen wurde in diesem Jahr ein neuer Höchststand erreicht. Bereits im Vorjahr schrammte der langjährige Hüttenwirt Michael Riml knapp an der 5.000er-Marke vorbei. Trotz des wechselhaften Sommers wurde diese Hürde nun deutlich übertroffen – ein klarer Beweis für die Beliebtheit der Hütte bei Wanderern, Skitourengehern und Naturliebhabern.

Das beeindruckende Ergebnis ist dem Zusammenspiel vieler Faktoren zu verdanken: dem unermüdlichen Einsatz von Michael Riml, der die Hütte mit seiner Frau seit über 30 Jahren mit Hingabe führt, und dem Engagement der Sektion Hof, die in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Modernisierungen durchgeführt hat. Hüttenwart Wolfgang Hager lobt dabei vor allem den Beitrag der Familie Riml, deren Gastfreundschaft und Herzblut entscheidend zum Erfolg beigetragen haben.

Von links: Hüttenwart Wolfgang Hager, Michael, Nina und Lukas Riml sowie 2. Vorsitzender Jochen Pfaff bei der Übergabe der Winnebachseehütte an die nächste Generation.


 Ein Generationswechsel mit Handschlag besiegelt 

Zum 1. Januar 2025 übernimmt Lukas Riml, der Sohn von Michael und Nina Riml, die Pacht der Winnebachseehütte. Damit bleibt die Hütte in dritter Generation in Familienhand. Der symbolische Handschlag zwischen dem 2. Vorsitzenden der Sektion Hof, Jochen Pfaff, und Lukas Riml am vergangenen Wochenende markiert den Übergang in eine neue Ära.

Mit Lukas Riml, der die Tradition seiner Familie fortführt, bleibt die Winnebachseehütte auch weiterhin ein Ort der alpinen Gastfreundschaft. Die Sektion Hof blickt dem Generationswechsel mit großer Zuversicht entgegen und ist überzeugt, dass Lukas die Erfolgsgeschichte der fortschreiben wird.

Seit der Übernahme durch die Sektion Hof im Jahr 1956 hat sich die Winnebachseehütte stetig weiterentwickelt – und bleibt dennoch ein gemütlicher Ort mit ursprünglichem Charakter.


Abschied nach über 30 Jahren 

Mit dem Jahreswechsel geht für Michael und Nina Riml eine bedeutende Ära zu Ende. Mehr als drei Jahrzehnte lang prägten sie die Winnebachseehütte – mit Hingabe, Liebe und Gastfreundschaf. In dieser Zeit wurde die Hütte modernisiert und mehrfach erweitert, ohne ihren ursprünglichen Charme zu verlieren.

Die Sektion Hof plant die offizielle Verabschiedung von Michael und Nina im Frühsommer 2025, um ihre Verdienste gebührend zu würdigen. Doch bereits zuvor startet Lukas Riml am 14. Februar 2025 in seine erste Wintersaison für Skitourengeher. Bis dahin bleibt nur der Winterraum der Hütte für Selbstversorger geöffnet.

Mit dem Generationswechsel beginnt ein neues Kapitel für die Winnebachseehütte. Aber auch in Zukunft wird sie ein Ort sein, an dem alpine Tradition, Gastfreundschaft und Naturerlebnis im Einklang stehen – ein echtes Juwel inmitten der Stubaier Alpen.