DAV Senioren – Wander- & Langlauftage im Vinschgau/Laatsch (Südtirol)

…lieber bei den Senioren vom Hofer Alpenverein als allein in einem Altersheim…

das dachten sich gute 20 Senioren der DAV Hof Sektion und trafen sich im Vinschgau, Südtirol, im Gasthof Lamm in Laatsch, 880 hm, in einem alten Dorf an der Etsch (Adige) gelegen.

Vom Besuch im letzten Jahr kannte man sich dort bereits aus und war wieder überrascht über die herzliche Aufnahme durch die Gastfamilie und ihre Leistungen in Küche und Unterbringung.

Tag 1: Am ersten Tourentag war natürlich die Frage der Langläufer und Wanderer „Schliniger Tal oder Val Müstair“, die Loipen dort beide ca 1700 m hoch gelegen. Das Val Müstair/Fuldera/Schweiz hat dann  gesiegt, sind doch die Loipen dort meisterlich hergerichtet. Auch die Wanderer fanden dort ihre Tour – vom Weiler Lü hinab ins Loipenzentrum. Überrascht waren diese, dass Wolf und Bär in den lichten Wäldern auch verkehren sollen! Nach der Bewegung wurde noch im nahen alten Dorf Fuldera gemeinsam gut eingekehrt.

Tag 2: vormittags war eine gemeinsame Wanderung Etschaufwärts über Schleis nach Burgeis, dann steil hinauf zum Benediktinerstift Marienberg – Weltkulturerbequalität. Dieses Kloster entstand anfang 1000. Eine Führung öffnete die alte Krypta mit romanischen Fresken und die erst kürzlich hervorragend architektonisch und handwerklich neu geschaffenen tief gelegenen Bibliotheksräume. Fast betäubend – mehr als hunderttausend alte und seltenste Folianten sind beim Durchgehen zu bewundern.

Zurück und nach einer Mittagspause ging noch ein gemeinsamer Spaziergang Etschabwärts in die mittelalterliche Stadt Glurns, der kleinsten Stadt Südtirols, mit vollständig erhaltener geschlossener hoher Stadtmauer. Dort u.a. auch sehenswert ist ein Laubengassensystem – früher der Ort des Handels und der Handwerker.

Tag 3: Am dritten Aktivtag fuhren die Senioren mit ihren zwei kleinen Bussen über das nahe Schluderns  in das Matscher Tal – ein „Bergsteigerdorf“. Je weiter man zum befahrbaren Talende gelangt, desto überwältigender sind die Berge ringsum. Bei den Gliesener Höfen parkten die Busse. Wanderziel war die bewirtschaftete Matscher Alm (2045 m), die nach ca 1,5 Std. erreicht wurde. Zur Belohnung öffnete der Wettergott am Ziel auch die Wolkendecke und so konnten die Senioren die Almköstlichkeiten in der Sonne genießen –  mit Blick auf die zahlreichen 3000 m hohen Südötztaleralpen.

Zu diesen Tourentagen gehörte natürlich auch  die abendliche Gasthof Lamm Verwöhnung und die kameradschaftliche Gestaltung der Abende bis zum  Müdewerden. Glücklich die Seniorengruppe, die in ihren Reihen Könner mit ihren Musikinstrumenten dabei hatten. So wurde auch obiges …Überschriftslied… mit Hilfe manches guten Vinschgauer Weines erfolgreich eingeübt.