News zum Thema Skitouren

Insgesamt neun DAV Mitglieder aus der Skitourengruppe der Sektion Hof machten sich Ende Februar / Anfang März auf dem Weg ins hinterste Ahrntal in Südtirol. Täglich wurden fleißig Höhenmeter gesammelt und folgende Gipfel mit den Skiern erklommen: Achsel (2.336m), Ahrnerkopf (3.051m) und Golatsch (2.257m). Organisiert und Geleitet wurde die Skitour durch unseren Trainer im Skibergsteigen Sven Trummer.

Im Februar machten sich acht Alpenvereinler auf den Weg zur Dr.-Josef-Mehrl-Hütte in den Nockbergen, um geführte Skitouren zu unternehmen. Trotz mäßiger Schneehöhen fanden sich noch ganz ordentliche Pulverschneehänge, die das Skifahrerherz höher schlagen ließen, zudem waren die Wetterprognosen vielversprechend. Ausgesprochen reizvoll war die Abfahrt ins benachbarte Tal bis hinunter zur Klölingalm.

Bereits zum zweiten Mal wählte unser Tourenführer Sven Trummer die Sattelbergalm als Ausgangspunkt für die Einsteigerskitour vom 23. bis 26.01.2025. Eine super harmonierende Gruppe im Alter von 25 bis 62 wurde fachmännisch von ihm in die Technik des Skitourengehens, der Lawinenkunde und der LVS Suche eingewiesen.

Vom 02. bis 06. Januar sind insgesamt 15 Skibegeisterte mit dem DAV der „Sektion Hof“, in das Österreichische Skigebiet „Kühtai-Hochoetz“ gefahren. Das Skigebiet befindet sich westlich von Innsbruck und ist eingebettet zwischen Pirckogel (2.828 m), Acherkogel (3.007 m) sowie Gaiskogel (2.820 m). Die zwei absolut schneesicheren Skigebiete weisen 90 Pistenkilometer sowie 27 Liftanlagen vor. Übernachtet wurde auf der Bielefelder Hütte.

Das Finale der Skitourensaison verbrachte die DAV Sektion Hof mit 16 Teilnehmern im Südtiroler Langtauferer Tal.

Die Nockberge gehören zur Gebirgsgruppe der Gurktaler Alpen und erstrecken sich zwischen den Hohen Tauern und dem östlichen Ausläufer der österreichischen Zentralalpen.

Die Skitourengruppe der DAV Sektion Hof war in den vergangenen Tagen im Bereich Sellrain / Praxmar unterwegs.

Am Dienstag, den 20.02.2024, trafen wir (Jugendleiter Raphael, Anina, Moritz und Mirjam) uns in Jenbach am Bahnhof und fuhren mit dem Auto gemeinsam weiter nach Mösl, dem Startpunkt unsere Skitour. Wir starteten mit einer kurzen Trageeinheit, dann querten wir auf Skiern eine Wiese mit einigen steinigen Überraschungen, doch dann wurde die Schneedecke dichter und nach 800 Höhenmetern erreichten wir schließlich die Rastkogelhütte (2117 m).

In den letzten Januartagen machten sich 8 Skitourengeher unter Leitung von Sven Trummer auf den Weg in die Region Brennerberge zum ausgebuchten Skitourenkurs. Stützpunkt war die Sattelbergalm bei Gries am Brenner.

Der diesjährige Skiausflug führte uns für einige Tage auf die, in 1.700 m Höhe gelegene, Frauenalm im Skigebiet Flachauwinkl/Kleinarl. Die Tour war von Günter gut geplant und organisiert. Die Truppe traf sich pünktlich um 10 Uhr am Skilift „Sunshine Shuttle“, wo alle mit Gepäck und guter Laune in die Gondeln stiegen.