Insgesamt 7 Tourenleiter, angehende Tourenleiter und ein Vorstandsmitglied verbrachten einige Tage auf der Adamekhütte im Dachsteingebirge. Ziel war das Kennenlernen und gemeinsame Bergsteigen und vor allem die Vermittlung von aktuellen Sicherungstechniken beim Klettern, auf Klettersteigen sowie beim Hochtourengehen.
News zum Thema Klettern
Eine Tourenwoche der Tourengruppe „Bergsteigen-Hochtouren“ führte diesmal in die Westlichen Julischen Alpen / Italien. Fünf Teilnehmer nahmen an dieser Tourenwoche unter der Führung unseres Tourenführers Thomas Stöcker teil.
Während des Tourenleiterworkshops der Sektion Hof rund um den Dachstein wurde ein Interview zum Thema „Alpine Möglichkeiten am Dachstein“ geführt.
Um das Kilterboard in der Kletterwache 95111 zu nutzen, musst du dir einmalig die App herunterladen (Android / Apple) und einrichten. Sobald dies erledigt ist, kann da Board recht einfach und unkompliziert die nächsten Male genutzt werden.
Die Anleitung zum Einrichten der App findest du hier!
Die Eröffnungsfeier unserer „Kletterwache 95111“ in Rehau lockte am vergangenen Samstag zahlreiche Besucher an, darunter vor allem viele Familien mit Kindern.
Am Freitag, den 10.05.24, gegen 10 Uhr kommen Felix und ich am Parkplatz am Gamrig, der ein kleines Stück östlich von Rathen liegt, an. Dort stehen bereits zwei weitere Autos mit Kronacher Kennzeichen, die auf uns warten. Mit Michael und Timo ist unsere Gruppe komplett. Nach einem kurzen Materialcheck geht es auch schon los.
Am Freitagvormittag gegen 10 Uhr kommen Felix und ich am Parkplatz am Gamrig, der ein kleines Stück östlich von Rathen liegt, an. Dort stehen bereits zwei weitere Autos mit Kronacher Kennzeichen, die auf uns warten. Mit Michael und Timo ist unsere Gruppe komplett. Nach einem kurzen Materialcheck geht es auch schon los.
B/C, K5, PD oder „sehr schwierig“? Wie schwierig ist ein Klettersteig?
Allein mitten in der Felswand klettern, gesichert nur durch ein Stahlseil. Das klingt für viele auf den ersten Blick gar nicht so schmackhaft. Es ist also kein Wunder, dass man sich fragt, warum so viele Menschen auf Klettersteigen unterwegs sind.
Zur gleichen Zeit, als der Kletterturm an der Kletterwache in Rehau gerade am Entstehen war, fanden unsere ersten beiden Kurswochenenden an der Indoor-Kletterwand im Sportcamp des Bayerischen Landessportverbandes statt. Kletterbetreuer Reinhold Breuer wurde dabei von Sebastian Strößner unterstützt.
Kurzfristig freie Plätze verfügbar!
Bergsportbegeisterte aufgepasst! Wir haben kurzfristig freie Plätzen für unseren Kurs: Sportklettern Indoor 1 – Kletterschein Toprope am kommenden Wochenende für Euch.
Erfahre mehr über den Kurs und sichere dir deinen Platz.