Vom 08.-09.11.2025 wird in der Kletterwache in Rehau fleißig für Euch geschraubt und getüftelt: es entstehen neue Boulderrouten im Indoor Bereich. Das Bouldern ist an beiden Tagen daher nicht möglich. Seid gespannt auf die neuen Routen und kommt am Mittwoch, den 12.11.2025, zum Testen vorbei.
News zum Thema Klettern
Vom 26. – 29. Juni trafen sich drei motivierte Kletterer mit ihrem Ausbilder Christian an einem Parkplatz in Scharnitz, um eine Einführung in alpine Mehrseillängen zu erhalten. Ziel des ersten Tages war das Hallerangerhaus, das vor allem aufgrund seiner Lage in unmittelbarer Nähe zu beeindruckenden Felswänden im Karwendel bei Kletterern ein beliebtes Ausflugsziel ist.
Mit einem Sektionsbus voller Alpinisten und 2 MTBs machten wir uns auf den Weg zur bereits 4. sektionsinternen Fortbildungsveranstaltung. Ziel war zunächst die Karlsbader Hütte auf 2230m. Der Schwerpunkt des Workshops lag diesmal beim Klettern von in alpinen Mehrseillängenrouten bis zum 5. Grad, Sicherungstechnik bei Vorstieg- und Wechselführung, Klettern in 3er Seilschaft und Klettersteigen im Hochalpinen Gelände bis zum Grad D.
Zu einem eintägigen Klettersteigkurs im Erzgebirge hatte Klettersteigtrainer Reinhold aufgerufen. 9 Teilnehmer sind dem Aufruf gefolgt und haben einen Tag lang grundlegendes Klettersteig Knowhow erlernt, aufgefrischt und geübt.
Senioren und Jugendliche aufgepasst – Die Kletterwache hat ihr bestehendes Angebot erweitert! Neben dem Klettertraining für Kinder und den bewährten Toprope/Vorstiegs-Scheinen gibt es nun auch einen regelmäßigen Jugend Klettertreff. Und erstmalig auch einen Klettertreff für Senioren. Also worauf warten? Kommt vorbei zum Ausprobieren!
Die beiden Klettertrainer Sebastian Hertrich & Jörg Gräbener bieten ein Klettertraining für Kinder an. Angesprochen sind kletterbegeisterte Kids zwischen 8 und 12 Jahren. Ziel des Trainings ist, dass alle Grundkenntnisse wie ergonomisches Klettern, Gurt Anlegen, Einbinden mit Knoten und Umgang mit Sicherungsgerät erworben werden, gekrönt mit dem Bestehen des „Toprope Scheins“.
Bei einer Veranstaltung der „23er“ in der DAV Sektion Hof informierten sich 25 Personen über die Möglichkeiten in der Kletterwache 95111 der DAV Sektion Hof in Rehau. Eine ca. 6km lange Kurzwanderung, zu Beginn dieses Tages, mit dem Ziel Kletterwache begleitete Madeleine Breuer. Der praktische Teil und das Ausprobieren ließen nicht lange auf sich Warten. Ob an den Boulderrouten, dem Kilterboard oder dem 15m hohen Kletterturm – natürlich alles in Begleitung unserer ausgebildeten Klettertrainer*innen Verna, Manuel und Reinhold.
Zwei unserer Sektionsmitglieder – Felix und Timo – haben im Sommer 2024 eine großartige Klettertour unternommen: Kantenklettereien am Piz Badile.
Kaum ein Berg in den Alpen ist unter Kletterern so legendär: Buhl, Cassin, Gogna usw. haben hier Geschichte geschrieben. Also auf, Träume verwirklichen. Das lange Wochenende über Himmelfahrt bot sich an, da wir beide frei hatten. Und falls das Wetter nicht mitspielt, konnten wir auch einen Ruhetag einplanen. Vorbereitung ist alles, und so ging es die Wochenenden ins heimische Fichtelgebirge – vor allem für mich fühlt sich der Granit im Gegensatz zum gewohnten Kalk mit seinen Löchern und Henkeln ziemlich anspruchsvoll an.
Die Kletterwache hat sich in den letzten Monaten prächtig entwickelt und wir freuen uns, euch mit einem frischen Update auf dem Laufenden zu halten. Unser engagiertes Trainer*innen Team – bestehend aus Manuel Dohlus, Verena Kimmel, Sebastian Hertrich und Reinhold Breuer – hat in den letzten vier Monaten sechs DAV-Kletterkurse erfolgreich durchgeführt. Ob Toprope, Vorstieg oder Crashkurse, wir haben zahlreiche neue Kletterbegeisterte in die faszinierende Welt des Kletterns eingeführt.
Eine Bergfahrt der Tourengruppe „Bergsteigen-Hochtouren“ führte diesmal in die Südöstlichen Dolomiten. Die Gipfel und Klettersteige der Civetta- und der Schiaragruppe waren das Ziel. Sieben Teilnehmer nahmen an dieser Tourenwoche unter der Führung unseres Tourenführers Thomas Stöcker teil.