News zum Thema Klettern

Hier gehts zum Crowdfunding der VR-Bank!

Verena und Manuel von der DAV Hof haben erfolgreich ihre einwöchige Ausbildung zum Kletterbetreuer*in in Berchtesgaden absolviert und dabei eine vielfältige Palette an Themen durchlaufen.

Die Schulung umfasste Bereiche wie Ausrüstungskunde (PSA), Sicherungstheorie und -technik im Indoor-Bereich, das Abnehmen von DAV-Kletterscheinen Indoor, Grundlagen des aktuellen Technikleitbildes, Methodik und Didaktik, Betreuung von Kinder- und Erwachsenengruppen sowie rechtliche und versicherungstechnische Fragen inklusive Krisenmanagement. Eine Theorieprüfung sowie eine Leistungsprüfung rundeten das Programm ab.

Die Ausbilder, Caspar Güntsch und Hans Christian Hocke, beide erfahrene Bergführer und DAV Bundeslehrbeauftragte, haben mit ihrem Fachwissen und ihrer Anleitung maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss beigetragen.

Dank des erworbenen Wissens und Könnens sind Verena und Manuel nun bestens gerüstet, ihre künftigen Aufgaben, wie das Betreuen von Kletterveranstaltungen und das Abnehmen von DAV-Kletterscheinen Indoor, professionell zu meistern. Die beiden sind hochmotiviert und freuen sich darauf, ihr Know-how sowie ihre praktischen Fähigkeiten einzusetzen, um unseren Sektionsmitgliedern zusätzliche und ansprechende Kursangebote im Bereich Klettern zu bieten.

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – der Sommer rückt näher. Um gut vorbereitet in die kommende Hochtourensaison zu starten trafen sich sieben DAVler bei bestem Wetter im Theresienstein-Park, um ihr Wissen um die Spaltenbergung aufzufrischen.

Christian hat zum Lehrgang eingeladen – Klettern in Mehrseillängen. Um Theorie mit Praxis zu verknüpfen, sind die Felsen am Rudolfstein gerade recht.

Am 30.04.2022 erlebten sieben DAV-Mitglieder unter fachkundiger Leitung des Tourenleiters Christian Lang einen zwar anstrengenden aber gleichzeitig auch unvergesslichen Ausflug in die Fränkische Schweiz.

Aufgrund der Pandemie und damit verbundenen Zugangsbeschränkungen gingen wir mit insgesamt sechs Familien im Schichtbetrieb klettern in der Halle der Sektion Selb.

Dort wo sich die Römerstraße Via Claudia Augusta vom Fernpass nach Imst zieht  und die alte Salzstraße über den Holzleitensattel nach Telfs führt, liegt die Gemeinde Nassereith auf 843m.
Die Ferienregion Imst in Tirol ist ein wahres Eldorado für Bergsteiger, Wanderer und Kletterfans – und daher genau der richtige Stützpunkt für ein Kletterwochenende der Familiengruppe “Family 2010“.

Die Geschichte beginnt eigentlich schon im Jahr 2017, in dem es erste Kontakte zwischen dem DAV Hof und „awalla e.V.“ entstanden sind. Beim Abbau der Kletterhalle hatte man sich kennengelernt, und eine Zusammenarbeit ins Auge gefasst. Ein Jahr später war die Vision einer Kletterwand an einem hochkant aufgestellten Container entstanden, und wurde seitdem parallel zur Errichtung eines neuen Vereins- und Kletter-Zentrums verfolgt.

Endlich wieder Klettern mit der Familiengruppe… wie lange haben wir darauf gewartet!
Bei Sonnenschein zeigte uns Jörg einen schönen Kletterfelsen in Neuhaus bei Windischeschenbach.