Unsere Senioren machten sich im August auf den Weg nach Fischbach (Stadt Kronach), um den Fischbacher Weinbergweg zu meistern. Zudem wurde der Ausflug mit einem kulturellen Highlight verbunden: Besuch der Festspiele der Stadt Kronach.

Die DAV Sektion Hof ist stolz, Frank Mayerbüchler, Maximilian Ried und Thomas Jande als frisch zertifizierte „Trainer C Mountainbike- Guide“ begrüßen zu dürfen. Mit Leidenschaft, Fachwissen und Erfahrung werden sie künftig Touren leiten, Wissen vermitteln und die Begeisterung für den Mountainbikesport weitertragen. Ein großer Schritt für die drei, ein Gewinn für den gesamten Verein.

Vom 26. – 29. Juni trafen sich drei motivierte Kletterer mit ihrem Ausbilder Christian an einem Parkplatz in Scharnitz, um eine Einführung in alpine Mehrseillängen zu erhalten. Ziel des ersten Tages war das Hallerangerhaus, das vor allem aufgrund seiner Lage in unmittelbarer Nähe zu beeindruckenden Felswänden im Karwendel bei Kletterern ein beliebtes Ausflugsziel ist. 

Drei Länder – ein Abenteuer! Acht Bikeladies brachen mit Tourguide Gerhard Ried zu einer fünftägigen MTB Tour in den Alpen auf. Starke 260 Kilometer und 5.000 Höhenmeter wurden dabei bezwungen.

Schon gewusst: unsere Sektion ist nicht nur auf Skiern, am Fels oder auf Trails unterwegs – seit diesem Sommer auch auf dem Asphalt! 🙂

Mit einem Sektionsbus voller Alpinisten und 2 MTBs machten wir uns auf den Weg zur bereits 4. sektionsinternen Fortbildungsveranstaltung. Ziel war zunächst die Karlsbader Hütte auf 2230m. Der Schwerpunkt des Workshops lag diesmal beim Klettern von in alpinen Mehrseillängenrouten bis zum 5. Grad, Sicherungstechnik bei Vorstieg- und Wechselführung, Klettern in 3er Seilschaft und Klettersteigen im Hochalpinen Gelände bis zum Grad D.

Zu einem eintägigen Klettersteigkurs im Erzgebirge hatte Klettersteigtrainer Reinhold aufgerufen. 9 Teilnehmer sind dem Aufruf gefolgt und haben einen Tag lang grundlegendes Klettersteig Knowhow erlernt, aufgefrischt und geübt.  

… all das wäre beim 23er-Format im Juli geboten gewesen; wir haben uns aber auf das Radfahren beschränkt und sind ins Kulmbacher Land aufgebrochen.

Heute wurden in Wonsees auf Einladung des BLSV-Bezirksverbands Oberfranken die „Stillen Stars“ des Sports geehrt – Menschen, die im Hintergrund wirken, aber ohne die vieles nicht laufen würde.

Einer dieser Stars: Reinhold Breuer von der DAV Sektion Hof.

Es gibt Orte, die wachsen einem ans Herz – weil sie nicht nur aus Holz und Steinen bestehen, sondern aus gemeinschaftlichem Einsatz, gelebter Leidenschaft und einer langen Geschichte. Genau so ein Ort ist die „Neue Edelweißhütte“ der Sektion Hof des Deutschen Alpenvereins. Und die wurde nun beim Sommerfest der Sektion gebührend gefeiert – auch wenn das Wetter sich alles andere als sommerlich zeigte.