
Aktuelles aus der Sektion
Termine
21. Okt. 2025
Lauf- & Gymnastikgruppe
Angerschule Hof
23. Okt. 2025
Nordic Walking um den Untreusee
Untreusee, Minigolfplatz
28. Okt. 2025
Lauf- & Gymnastikgruppe
Angerschule Hof
04. Nov. 2025
Lauf- & Gymnastikgruppe
Angerschule Hof
06. Nov. 2025
BergSPORTstammtisch der DAV Sektion Hof
11. Nov. 2025
Lauf- & Gymnastikgruppe
Angerschule Hof
12. Nov. 2025
Senioren: Kaffeeplausch im Hotel Strauß
Hotel Strauß, Hof
13. Nov. 2025
Nordic Walking um den Untreusee
Untreusee, Minigolfplatz
Keine Veranstaltung gefunden
Deutscher Alpenverein beschließt Klimaschutzkonzept – Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren
Aktuell, AllgemeinAuf der diesjährigen Hauptversammlung des Deutschen Alpenvereins, am 30. Oktober 2021 in Friedrichshafen, beschlossen die anwesenden Sektionen mit einer überragenden Mehrheit von 86 Prozent ein ambitioniertes Klimaschutzkonzept.
Der Deutsche Alpenverein ist mit seinen fast 1,4 Millionen Mitgliedern nicht nur die weltgrößte Bergsteigervereinigung, sondern auch der größte Naturschutzverein in Deutschland. Und als solcher möchte er mit diesem Konzept ein Vorbild sein und das gesteckte Ziel – die Klimaneutralität bis 2030 – erreichen.
Das Grundprinzip: Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren
Auch die DAV Sektion Hof mit über 2.000 Mitgliedern, welche den Natur- und Klimaschutz schon seit Jahren aktiv betreibt und fördert, unterstützt das Klimaschutzkonzept und wird sich ab 2022 selbst bilanzieren, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen.
Gründung eines Klimaschutz-Koordinationsteam, sei dabei!
Die Aufgabe der CO2-Bilanzierung ist keine einfache und wird dem Verein sicherlich noch einige Arbeit und Kopfzerbrechen bereiten. Man denke nur an unser großes Tourenprogramm und die damit verbundenen Anreisen in die Alpen oder auch den Betrieb unserer Hütten. Die Bilanzierung allein wird aber den ökologischen Fußabdruck nicht verkleinern und somit werden die nächsten Aufgaben das Initiieren, Koordinieren und Umsetzen von Klimaschutzmaßnahmen sein.
Für diese spannende und wichtige Aufgabe möchten wir nun ein Koordinationsteam gründen und suchen hierfür neugierige und innovative Mitglieder aus allen Gruppen unserer Sektion. Ob Alt oder Jung, es soll ein breitgefächertes Team werden, um alle Mitglieder und deren Interessen zu vertreten. Hierzu sind auch gerne Nichtmitglieder eingeladen, die diese Aufgabe – im Sinne des Klimaschutzes – unterstützen möchten.
Neugierig? Dann melde Dich bitte der DAV Sektion Hof, Ansprechpartner ist hier Jochen Pfaff.
Anfang des neuen Jahres werden wir hierzu auch eine Informationsveranstaltung durchführen.
Euer DAV Sektion Hof
Senioren wandern im Frankenwald
Aktuell, SeniorenHerrliches Herbstwetter, ein goldener Oktobertag, der seinem Namen alle Ehre macht, Sonnenschein, blauer Himmel und angenehme Temperaturen!
25 Seniorinnen und Senioren holten die Herbstwanderung nach, die wegen des Sturmtiefs „Ignatz“ eine Woche vorher abgesagt werden musste.
Abschlussbiken – Vordorfer Mühle
Aktuell, MountainbikeBei zapfigen Temperaturen trafen sich am Wanderparkplatz in der Vordorfer Mühle, 21 bikesportbegeisterte Frauen und Männer!
Hüttenputz auf der Edelweißhütte
AktuellAm 22. und 23. Oktober stand wie jedes Jahr der Herbst-Hüttenputz der Edelweißhütte an.
Insgesamt 12 fleißige Helferinnen und Helfer brachten die Hütte wieder auf Vordermann.
Wanderung Virgental
Aktuell, BergsteigenAm Dienstag morgen starteten wir mit dem DAV Bus in Hof und je weiter wir fuhren, desto mehr wurden wir 😊 Im „Blusnerhof“ im Talort Virgen waren wir dann fast vollständig beisammen. Nach Übernachtung mit leckerem Abendessen im – Geheimtipp – Forellenhof „Fischerstüberl“ ging unsere Tour am Mittwoch morgen in Prägraten (1.340 m) los.
Pflanzaktion im Hallersteiner Forst am 6. November
Aktuell, FamiliengruppeKlima- und Naturschutz ist uns wichtig. Wir wollen nicht nur reden und mahnen, wir wollen das Thema für jeden praktisch umsetzbar und erlebbar machen.