Unsere 23er waren wieder unterwegs – diesmal sogar gleich mehrere Tage: vom 21. bis zum 25. August 2025 machten sie sich auf in Richtung Kitzbüheler Alpen
News zum Thema Bergsteigen
Mit einem Sektionsbus voller Alpinisten und 2 MTBs machten wir uns auf den Weg zur bereits 4. sektionsinternen Fortbildungsveranstaltung. Ziel war zunächst die Karlsbader Hütte auf 2230m. Der Schwerpunkt des Workshops lag diesmal beim Klettern von in alpinen Mehrseillängenrouten bis zum 5. Grad, Sicherungstechnik bei Vorstieg- und Wechselführung, Klettern in 3er Seilschaft und Klettersteigen im Hochalpinen Gelände bis zum Grad D.
Am frühen Nachmittag startete die 6-köpfige Gruppe von der Winterleitenhütte oberhalb bei Judenburg in der Steiermark. Bei sommerlich warmen Temperaturen musste ein steiler Aufstieg bis zum Zirbitzkogel (2.396 m) bewältigt werden.
Nach 30 Jahren übergeben Nina und Michael Riml die Bewirtschaftung der Winnebachseehütte an ihren Sohn Lukas.
Gerhard Ried, Vorsitzender der DAV Sektion Hof nahm dies zum Anlass, zusammen mit 28 Alpenvereinsmitgliedern eine Fahrt zum höchsten Haus Hofs zu organisieren.
Die Julischen Alpen, ein Paradies für Wanderer, Klettersteiggeher und Naturliebhaber. Eine Gebirgsgruppe mit schroffen Felsgipfeln und voller Schönheit.
Sie befindet sich im Dreiländereck Österreich – Italien – Slowenien. Dieses Gebiet wollten wir in einer Tourenwoche vom 18. bis 24. Juli näher kennenlernen.
Im Sommre unternahm eine kleine Gruppe unserer Sektion einen Gletscherkurs im Kaunertal. Dabei ging es hoch hinaus bei einer Hochtour auf den Fluchtkogel (3.494m) und tief nach unten beim Spaltenbergen am Gletscher.
Unter Leitung von Hans-Peter Banspach und Sebastian Strößner lernten 5 weitere Sektionsmitglieder am Pitztaler Gletscher die Grundlagen für Gletschertouren.
Eine Tourenwoche der Tourengruppe „Bergsteigen-Hochtouren“ führte diesmal in die Westlichen Julischen Alpen / Italien. Fünf Teilnehmer nahmen an dieser Tourenwoche unter der Führung unseres Tourenführers Thomas Stöcker teil.
Mitte Juli verschlug es eine Gruppe Hofer in die Hohen Tauern zum Hochtouren gehen. Das Ziel waren die Gipfel um die traumhaft gelegene Essen-Rostocker-Hütte.
Am letzten Juni-Wochenende machte sich die DAV Sektion Hof mit 6 Personen auf ins Kaunertal. Auf dem Plan stand ein Hochtouren Eisgrundkurs unter der Leitung von Hochtourenführer Hans-Peter Banspach.