Die Teilnehmer der Tourengruppe “Bergsteigen-Hochtouren” erlebten sehr erfolgreiche Tage im Bergell / Schweiz. Stützpunkte waren die Albignahütte und die Fornohütte.
News zum Thema Bergsteigen
Vom 12.07.2022 bis 16.07.2022 trafen sich Tourenleiter und Anwärter unserer Hofer Sektion wieder zu einer internen Fortbildung – diesmal in den Dolomiten der Fanesgruppe.
An einem frühen Mai-Donnerstag ging es mit der Bahn halb 6 Richtung Berge. Kurz nach 10 hatten wir schon unseren Zielbahnhof Aschau erreicht.
Nach Anreise am Samstag starteten die TeilnehmerInnen am Sonntag gut gelaunt und direkt von der Unterkunft in Cisano auf den Roca di Garda. Über Bardolino am Kloster San Giorgio vorbei wanderte die Gruppe zum Aussichtspunkt la Rocca.
Am 30.04.2022 erlebten sieben DAV-Mitglieder unter fachkundiger Leitung des Tourenleiters Christian Lang einen zwar anstrengenden aber gleichzeitig auch unvergesslichen Ausflug in die Fränkische Schweiz.
Kürzlich fand ein Skitourencamp des DAV Hof in den Stubaier Alpen statt. Eine Gruppe von sechs Skitouren-Einsteigern konnten in vier Tagen die Grundlagen und Sicherheitsthemen im Skitourengehen kennenlernen. Auf dem Programm standen die Aufstiegstechniken, Materialkunde, Lawinensuche, Tourenplanung unter Berücksichtigung des Lawinenlageberichtes und natürlich Skitouren im Bereich des Bergsteigerdorfes Praxmar.
Am Dienstag morgen starteten wir mit dem DAV Bus in Hof und je weiter wir fuhren, desto mehr wurden wir 😊 Im „Blusnerhof“ im Talort Virgen waren wir dann fast vollständig beisammen. Nach Übernachtung mit leckerem Abendessen im – Geheimtipp – Forellenhof „Fischerstüberl“ ging unsere Tour am Mittwoch morgen in Prägraten (1.340 m) los.
Sieben Seniorinnen – u. Senioren nützten die gute Wettervorhersage und das Saisonende zum Herbstausflug auf die Winnebachseehütte der DAV Sektion Hof.
Er ist der König der Julischen Alpen und mit 2.864 m der höchste Berg Sloweniens. Der majestätische Berg im Zentrum des beliebten Triglav Nationalparks gilt als Wahrzeichen Sloweniens und ziert sogar die Nationalflagge des Landes.
Im August stiegen wir voller Vorfreude ins Auto und fuhren nach Saas-Grund im Kanton Wallis. Christian Lang startete von Regensburg und bahnte sich seinen Weg von Osten über die Furka Passstraße. Angekommen am Zeltplatz wurde die Ausrüstung gecheckt, sowie unser Nachtquartier vorbereitet. Den Abend ließen wir gemütlich mit Spaghetti vom Campingkocher und Bier ausklingen.