Zu neunt ist eine Gruppe des DAV’s Hof aufgebrochen, um die Trans Bayerwald Südroute in 7 Tagen zu fahren. Start der Tour, ist Furth im Wald, Ziel Passau, Distanz 330 km bei 7.800 hm. Im Rucksack haben alle Teilnehmer das Nötige dabei.
News zum Thema Mountainbike
Der Wahnsinn des Ersten Weltkriegs sorgte u.a. dafür, dass der gesamte Alpenraum mit Militärwegen und Alpinisteigen durchzogen ist. Eine Region, die schwere Kämpfe erlebt hat ist das Valsugana und der Pasubio, ein Gebirgsstock zwischen dem Etschtal und dem Valsugana.
Eine 11-köpfige Männertrupppe machte sich auf, die steinigen, anspruchsvollen und geschichtsträchtigen Wege kennenzulernen.
Die MTB-Gruppe der DAV Sektion Hof präsentierte stolz ihr brandneues Trikot am Untreusee!
Die Vorfreude auf diese MTB-Woche im beeindruckenden Südtirol war groß. 8 Frauen gingen gut vorbereitet an den Start zu dieser Tour durch das Weltkulturerbe Dolomiten. Das erhoffte gute Wetter blieb erst einmal ferne.
Trinkpause im tiefsten Oberpfälzer Wald: grünes Paradies, Vogelstimmen, Bachgeplätscher. Es knackt und raschelt heftig im Unterholz. Ein Luchs, ein Wolf oder gar ein …? Nein, nur das Sägezahn-Monster, unser allgegenwärtiger treuer Begleiter, der uns mit einem tückisch zackigen MTB-Höhenprofil reichlich beschenkt.
Nicht nur aus der hiesigen Region, sondern sogar aus Bremen, Siegen und Dresden reisten die Teilnehmer zum MTB Fahrtechnik WOE nach Weißenhaid in die Edelweisshütte der DAV Sektion Hof an.
Eine 11-köpfige Gruppe startete am Wanderparkplatz Waldstein zur gemeinsamen MTB Tour in das Kleinziegenfelder Tal. Der Radbus brachte die Teilnehmer zum Treffpunkt.
Die Toskana mit ihrer malerischen Landschaft, ihrer kulturellen Vielfalt, ihren kulinarischen Schätzen entdecken, das war das Ziel der 16 TeilnehmerInnen zwischen 35 und 67 Jahren, die sich unter der Leitung von MTB-Fachübungsleiter DAV Gerhard Ried auf die Reise machten.
Zumindest lag diesmal kein Schnee, dennoch herrschten niedrige Temperaturen für das diesjährige Anbiken! 5 Grad Celsius!