
Aktuelles aus der Sektion
Termine
16. Okt. 2025
Frauenstammtisch – Awenglamiddernannerwaafn
21. Okt. 2025
Lauf- & Gymnastikgruppe
Angerschule Hof
23. Okt. 2025
Nordic Walking um den Untreusee
Untreusee, Minigolfplatz
28. Okt. 2025
Lauf- & Gymnastikgruppe
Angerschule Hof
04. Nov. 2025
Lauf- & Gymnastikgruppe
Angerschule Hof
06. Nov. 2025
BergSPORTstammtisch der DAV Sektion Hof
11. Nov. 2025
Lauf- & Gymnastikgruppe
Angerschule Hof
12. Nov. 2025
Senioren: Kaffeeplausch im Hotel Strauß
Hotel Strauß, Hof
Keine Veranstaltung gefunden
Mitteilungen Nr. 45 online
AktuellDie aktuelle Ausgabe unserer Vereinsmitteilungen sind ab sofort online.
Acht Frauen erleben einen sensationellen Alpencross
Aktuell, MountainbikeMit dem DAV Bus reisten die 8 MTB-begeisterten Ladies zum Tourstart nach Füssen an. Tourguide Gerhard hatte eine interessante Strecke für die Damengruppe geplant.
Frühjahrswanderung in den Berchtesgadener Alpen
Aktuell, WandernMit dem Bayernticket sind acht Bergkameraden entspannt und kostengünstig nach Berchtesgaden angereist.
Wanderung zum Zauberwald-Orchideenweg
Aktuell, SeniorenEndlich der lang ersehnte Anruf die Orchideen blühen. Es ist der 01.Juni und zum selben Zeitpunkt letztes Jahr waren fast alle schon verblüht. So starteten 18 Personen erwartungsvoll nach Lichtenegg. Diese Ortschaft liegt im Amberg Sulzbacher Land in der Hersbrucker Schweiz.
Auf dem Granitweg um Flossenbürg
Aktuell, SeniorenEine Tour zur Orchideenblüte war angesagt, doch durch die Kälte im Mai wollten diese noch nicht blühen. Alles war angerichtet, Vereinsbus stand vor der Tür, Wetterbericht war gut, also was tun. Alpenvereinler sind ja flexibel und Touren zu tollen Zielen gibt es mehr als genug. So starteten wir mit 11 Personen nach Flossenbürg.
MTB-Fahrtechnik-WOE „Basic“ 2019
Aktuell, MountainbikeBin ich (noch) Fahrradfahrer oder (schon) Mountainbiker? Na ja, immerhin hatte ich mir vor zwei Jahren ein Fully gekauft, nachdem es mir auf den normalen Wald- und Wiesenwegen zu langweilig geworden war. Aber dass der Kauf eines schönen Bikes einen noch lange nicht zum Profi macht, das habe ich immer dann gemerkt, wenn ich an einem steilen Downhillstück stand und überlegte, ob ich das ohne größere Blessuren bewältige. Deshalb fand ich es klasse, dass Gerhard Ried in unserem Evangelischen Bildungszentrum, wo ich als Pfarrer arbeite, einen Wochenendkurs anbot mit dem schönen Titel: „Schluss mit Radfahren – Ich will Mountainbiken! – MTB-Fahrtechnik-WOE Basic“