Vogtlandwanderung der Senioren im Herbst
„Warst Du schon in Krebes?“ fragte mich Hansjörg, da wandern wir im Oktober mit den DAV Senioren. Ich war noch nicht dort und wurde nicht enttäuscht.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor Veronika Hoier hat 18 Einträge verfasst.
„Warst Du schon in Krebes?“ fragte mich Hansjörg, da wandern wir im Oktober mit den DAV Senioren. Ich war noch nicht dort und wurde nicht enttäuscht.
Dank Hygienekonzept und abgespeckter Teilnehmerzahl konnten wir im September bei schönstem Herbstwetter unsere Ausbildung zum DAV-Familiengruppenleiter für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren absolvieren.
Die 7. Auflage der Stef(ph)anstour der DAV Sektion Hof wäre – wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr – fast dem Coronavirus zum Opfer gefallen. Doch kurzerhand wurde die Tour in das heimische Fichtelgebirge verlegt und konnte so vom 11. bis 13. September bei herrlichem Spätsommerwetter erfolgreich absolviert werden.
Insgesamt waren 19 Teilnehmer am Start bei dieser MTB-Mehrtagestour durch die Schweiz in die Lombardei.
Am Sonntag, den 6. September begab sich der Hofer Alpenverein bereits auf die 4. Etappe des Grünen Bandes entlang der ehemaligen Innerdeutschen Grenze. Diesmal absolvierten die Wanderer den rund 14 Kilometer langen Streckenabschnitt vom ehemals geteilten Mödlareuth bis nach Sparnberg bei Rudolphstein.
Die Familiengruppe der Sektion Hof des Deutschen Alpenvereins erkundete den Klettergarten „Kemitzenstein“ zwischen Stadelhofen und Bad Staffelstein in der Fränkischen Schweiz.
Nach der Erweiterung der Familiengruppen der Hofer Sektion des DAV im vergangenen Jahr, konnte nun dank einer großzügigen Spende der VR Bank Hof auch der Ausrüstungsbestand der Sektion familien- und kindergerecht erweitert werden.
Nach dem Shutdown im März und den danach langsam anlaufenden Lockerungen konnte sich unsere Familiengruppe „Bergzwerge“ am 23. August endlich wieder zu einer gemeinsamen Aktion treffen.
7 Männer waren am Start zur sehr anspruchsvollen MTB-Rundtour in den Pfunderer Bergen.
Bei diesem Mini-Alpencross war neben einer sehr guten Fitness im Besonderen die Fahrtechnik gefragt.
Die Woche vom 26.07.-02.08.2020 stand ganz im Namen der neuen Ausbildungsform Mountainbike Trainer-C. Dieser Grundlehrgang war der aller erste Kurs dieser Art.
Nach dem Kennenlernabend und unter Berücksichtigung der Corona Vorsichtsmaßnahmen ging es am ersten Tag gleich mit grundlegender Bewegungstechnik auf einem Fußballplatz los.