Seniorenwanderung zur Selbitzquelle
Ausgangspunkt für eine Halbtagswanderung der DAV-Senioren zur idyllisch gelegenen Selbitzquelle war der Badeweiher in Wüstenselbitz.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Veronika Hoier contributed 154 entries already.
Ausgangspunkt für eine Halbtagswanderung der DAV-Senioren zur idyllisch gelegenen Selbitzquelle war der Badeweiher in Wüstenselbitz.
Zumindest lag diesmal kein Schnee, dennoch herrschten niedrige Temperaturen für das diesjährige Anbiken! 5 Grad Celsius!
Zum jährlichen Heringsschmaus hat sich HELGA wieder etwas Besonderes einfallen lassen.
Treffpunkt war der Parkplatz am TV Sportplatz des Dorfes HALLERSTEIN, gelegen oberhalb des Förmitzspeichers.
… so lautete die Überschrift der „23er“ zu dieser Tageswanderung.
Eine 13-köpfige Gruppe traf sich am Hofer Hauptbahnhof zur gemeinsamen klimafreundlichen Anreise nach Bad Staffelstein mit der Bahn.
Von allen eingeladenen Neumitgliedern kamen insgesamt 14 Personen in das Cafe` Hemmingway, um die DAV Sektion Hof in besonderer Weise kennenzulernen. Sie wurden begrüßt und als Gäste herzlich willkommen geheißen.
Wie bereits im Vorjahr managte auch in diesem Jahr Hans-Werner das Seniorenskilanglaufen der Hofer Sektion und so war unser Stützpunkt wieder der Dorfwirt in St.Jakob im Pfitschertal auf 1450m Höhe.
Der Aufstieg zur Potsdamer Hütte auf 2.012m von Sellrain aus durch das Fotscher Tal ist lang. Bei teilweise leichtem Schneefall und kurzen Lichtblicken durch die Wolkendecke erreichte die Skitourengruppe nach guten 3 1/2 Stunden Aufstieg mit 900 Höhenmetern den gemütlichen Stützpunkt.
Dieses Jahr waren wir leider nur zu siebt unterwegs. Die Anfahrt nach Brixen im Thale war zäh. Wir kamen erst abends an, deswegen lässt sich nicht so viel über den Ausblick sagen. Die Unterkunft, das Selbstversorgerhaus der DAV Sektion Regensburg, war einfach, praktisch und gut!
Zu einem Skitourenwochenende sind 7 Bergsportler/innen vom DAV-Hof ins Sellraintal gefahren. Inhalte des Camps waren das Kennenlernen der Skitouren Ausrüstung, verschiedene Aufstiegstechniken, LVS Suche, Tourenplanung und der Lawinenlagebericht.