Ausgangspunkt für eine Halbtagswanderung der DAV-Senioren zur idyllisch gelegenen Selbitzquelle war der Badeweiher in Wüstenselbitz.
Es tut uns Menschen einfach gut, in den Bergen und in der Natur unterwegs zu sein. Und dass es nicht nur unserem Körper, sondern auch unsere Seele guttut, kann wohl jeder Leser bestätigen.
Zumindest lag diesmal kein Schnee, dennoch herrschten niedrige Temperaturen für das diesjährige Anbiken! 5 Grad Celsius!
Bei unserem letzten Arbeitsgruppen-Meeting am 04.04.2023 sind wir einen großen Schritt vorangekommen, was die Planungen des Outdoor-Kletterturms anbelangt. Bereits seit Februar finden die Treffen der Projektgruppe im zweiwöchigen Rhythmus statt und verfolgen das Ziel die Planung, den Bau und die Umsetzung der Kletterwache 95111 bestmöglich und zeitnah für alle Kletterfreunde/-innen der Region zu realisieren.
Nutze die Chance und werde jetzt Mitglied beim Deutschen Alpenverein! Dank einer aktuellen Aktion des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) kannst du eine Jahresmitgliedschaft in unserer DAV Sektion Hof zu einem reduzierten Preis abschließen.
Zum jährlichen Heringsschmaus hat sich HELGA wieder etwas Besonderes einfallen lassen.
Treffpunkt war der Parkplatz am TV Sportplatz des Dorfes HALLERSTEIN, gelegen oberhalb des Förmitzspeichers.
… so lautete die Überschrift der „23er“ zu dieser Tageswanderung.
Eine 13-köpfige Gruppe traf sich am Hofer Hauptbahnhof zur gemeinsamen klimafreundlichen Anreise nach Bad Staffelstein mit der Bahn.
Von allen eingeladenen Neumitgliedern kamen insgesamt 14 Personen in das Cafe` Hemmingway, um die DAV Sektion Hof in besonderer Weise kennenzulernen. Sie wurden begrüßt und als Gäste herzlich willkommen geheißen.