Wie bereits im Vorjahr managte auch in diesem Jahr Hans-Werner das Seniorenskilanglaufen der Hofer Sektion und so war unser Stützpunkt wieder der Dorfwirt in St.Jakob im Pfitschertal auf 1450m Höhe.
Am 14. März fand eine Auftaktveranstaltung zum Thema “Richtig Laufen” statt, bei der Willi Wehner, ein erfahrener Läufer und Trainer, wertvolle Tipps und Ratschläge für Einsteiger und Fortgeschrittene im Dauerlauf gab.
Der Aufstieg zur Potsdamer Hütte auf 2.012m von Sellrain aus durch das Fotscher Tal ist lang. Bei teilweise leichtem Schneefall und kurzen Lichtblicken durch die Wolkendecke erreichte die Skitourengruppe nach guten 3 1/2 Stunden Aufstieg mit 900 Höhenmetern den gemütlichen Stützpunkt.
Dieses Jahr waren wir leider nur zu siebt unterwegs. Die Anfahrt nach Brixen im Thale war zäh. Wir kamen erst abends an, deswegen lässt sich nicht so viel über den Ausblick sagen. Die Unterkunft, das Selbstversorgerhaus der DAV Sektion Regensburg, war einfach, praktisch und gut!
Zu einem Skitourenwochenende sind 7 Bergsportler/innen vom DAV-Hof ins Sellraintal gefahren. Inhalte des Camps waren das Kennenlernen der Skitouren Ausrüstung, verschiedene Aufstiegstechniken, LVS Suche, Tourenplanung und der Lawinenlagebericht.
Bewertungen der Schwierigkeitsgrade beim Bergsport sind eine komplizierte Angelegenheit und geben immer wieder Anlass für Diskussionen auf der Hütte oder in den Sektionen.
Die Klassifizierung der Bergwanderwege und Bergsteige nach Schwierigkeitsgraden ist nicht immer auf Anhieb zu verstehen. Oftmals sind die Abgrenzungen unklar und gehen fließend in die Bereiche „Klettern oder Klettersteige“ über.
Der Winter machte gerade eine Pause und so konnten wir keine skisportlichen Aktivitäten durchführen. Bei unserer gemeinsamen Wanderung ab der Edelweißhütte haben wir trotzdem einen „Schneeberg“ erklommen.
Am Samstag, 25.02.23 trafen sich ca. 20 Leute unserer Projektgruppe in Rehau, besichtigten das Gebäude der alten Feuerwache und machten sich einen ersten Eindruck von dem Vorhaben.
Zu Beginn der Faschingsferien war es endlich so weit und wir brachen mit der Jugendgruppe zum ersten Mal auf Skitour auf. Und es ging auch wieder früh los, bereits um 5 Uhr hatte Raphi alle eingesammelt und wir machten uns bei erstaunlich wenig Verkehr auf den Weg ins Ötztal.