Aktuelles aus der Sektion

Die Verantwortlichen unserer Sektion stellten gestern zusammen mit Bürgermeister Michael Abraham das Projekt Kleterwache 95111 im Rahmen eines Pressetermins vor. Im ersten Schritt planen wir die Errichtung eines Outdoor-Kletterturms mit einer Höhe von ca. 15 Metern sowie einer Indoor-Boulderwand am bzw. im rechten Teil des Gebäudes der ehemaligen Feuerwache der Stadt Rehau in der Goethestraße.

Den Start in die Bergsaison für die Teilnehmer der Tourengruppe “Bergsteigen-Hochtouren” bildeten diesmal die Lienzer Dolomiten/Osttirol.

Anfang Juli konnten wir ein wunderscherschönes Sommerfest bei herrlichstem Sommerwetter an unserer Edelweißhütte genießen.

Anlässlich unserer Planungen zur Kletterwache in Rehau wurden wir erstmals eingeladen am diesjährigen Festzug teilzunehmen. Dieser Einladung folgten wir selbstverständlich sehr gerne und waren am Festsonntag nachmittags bei strahlendem Sonnenschein mit einer 30-köpfigen bunt gemischten Gruppe am Start in der Rehauer Krötenseestrasse.

Der Wahnsinn des Ersten Weltkriegs sorgte u.a. dafür, dass der gesamte Alpenraum mit Militärwegen und Alpinisteigen durchzogen ist. Eine Region, die schwere Kämpfe erlebt hat ist das Valsugana und der Pasubio, ein Gebirgsstock zwischen dem Etschtal und dem Valsugana.
Eine 11-köpfige Männertrupppe machte sich auf, die steinigen, anspruchsvollen und geschichtsträchtigen Wege kennenzulernen.

Bei der 2. Frühjahrswanderung machten sich 6 Sektionsmitglieder auf, um per Zug und zu Fuß das 1564 m hohe August-Schuster-Haus aufzusuchen. Glücklicherweise konnten wir es noch vor dem angekündigten Unwetter erreichen, allerdings war der Aufstieg bei 30 Grad und knapp 100 Prozent Luftfeuchtigkeit enorm schweißtreibend.

Termine

Keine Veranstaltung gefunden

Newsletter

Ja, ich will den Newsletter mit Terminen und Infos aus der Sektion Hof des Deutschen Alpenvereins.